Katasterangaben einsehen
-
Katasterauszug
Ein Katasterauszug ist ein Auszug aus unserer Datenbank mit vermögensrechtlichen Informationen. Bei der Datenbank handelt es sich um ein Register, in dem für jeden Eigentümer alle möglichen Informationen über sein Eigentum aufgeführt sind (z. B. Fläche, Baujahr, Katastereinkommen).
Der Katasterauszug ist ein Pflichtdokument, wenn Sie ein unbewegliches Gut verkaufen wollen, aber es gibt viele legitime Gründe, einen solchen Auszug anzufordern.
Sie werden einen Antrag also immer begründen müssen. Die Verwendung zu kommerziellen, politischen oder Wahlkampfzwecken ist unter keinen Umständen erlaubt.
-
-
Welche Informationen finde ich auf einem Katasterauszug?
Sie können drei verschiedene Arten von Informationen auf einem Katasterauszug finden.
Eigentümerangaben
- Name und Vorname aller Eigentümer
- Wohnsitzadresse aller Eigentümer
- die Rechte, die die Eigentümer an dem Gut haben
Wir verfügen weder über Telefonnummern noch über E-Mail-Adressen.
Parzellenangaben
- Adresse (bebaut) oder Lagebezeichnung (unbebaut) des Gutes
- Name und Nummer der Katastergemarkung
- Flur
- Parzellennummer
- Teileinheitsnummer
- Baujahr (falls zutreffend)
- Art
- Fläche
Steuerdaten (falls zutreffend)
- Entwässerungsgenossenschaft oder Bewässerungsgenossenschaft (falls zutreffend)
- Katastereinkommen pro Hektar (KE/ha) (für eine unbebaute Parzelle)
- KE-Code
- Katastereinkommen (KE)
- Ende der Befreiung (falls zutreffend)
Jeder Katasterauszug enthält ein Erläuterungsschreiben, das Ihnen hilft, die Informationen richtig zu interpretieren.
-
-
Sie können diesen Katasterauszug schnell und einfach online über MyMinfin beantragen.
- Melden Sie sich bei MyMinfin an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Wohnung“ und öffnen Sie die Rubrik „Einen Katasterauszug beantragen“.
- Gehen Sie die verschiedenen Schritte durch (und lesen Sie eventuell, wie Sie die richtige Parzelle auswählen und wie Sie die Parzellenangaben interpretieren können).
Wenn Sie einen Mitarbeiter damit beauftragen möchten, Auszüge im Namen Ihrer Organisation zu beantragen, können Sie ihm die Rolle „FÖD Fin Bezeichnung Eigenes Unternehmen | Vermögensrechtliche Informationen“ zuweisen. Weitere Informationen zur Zuweisung der Rollen.
Können Sie den Katasterauszug nicht online über MyMinfin beantragen? Sie können den Katasterauszug auch auf Papier per Post beantragen.
-
-
Wie kann ich einen Auszug zu meinem eigenen unbeweglichen Gut erhalten?
Wenn Sie nur Informationen über Ihr eigenes unbewegliches Gut erhalten möchten, können Sie „Private Nutzung“ angeben, wenn wir Sie fragen, wofür die Dokumente bestimmt sind.
Sie haben dann die Wahl zwischen drei verschiedenen Produkten:
- einer unvollständigen Liste Ihrer Güter (mit den Angaben zu einem Ihrer unbeweglichen Güter)
- einer vollständigen Liste Ihrer Güter (mit den Angaben zu all Ihren unbeweglichen Gütern)
- einer Schätzungskarte (eine Zusammenfassung der Berechnung des Katastereinkommens)
Diese Produkte sind kostenlos für Eigentümer.
-
Wie finde ich die Angaben meines Nachbarn, wenn es Probleme mit einer angrenzenden Parzelle gibt (z. B. Feuchtigkeitsschäden oder überhängende Äste)?
- Starten Sie den Antrag von Ihren eigenen Gütern aus.
- Wählen Sie „Probleme mit angrenzendem Gut“, wenn wir Sie fragen, wofür die Dokumente bestimmt sind, und das Produkt „Eigentümerangaben einer vermögensrechtlichen Katasterparzelle und der angrenzenden vermögensrechtlichen Katasterparzellen“ oder „Miteigentümer in einem Appartementhaus“.
- Wählen Sie anschließend Ihre eigene Parzelle auf dem Plan aus. Die Anwendung wird automatisch die angrenzenden Parzellen auswählen.
-
Wie kann ich eine Übersicht über die unbeweglichen Güter eines Verstorbenen erhalten, um die Erbschaft zu regeln?
- Wählen Sie auf der ersten Seite aus, dass sich der Antrag auf die Güter einer anderen Person bezieht. Geben Sie die Nationalregisternummer des Verstorbenen an.
- Wählen Sie „Bearbeitung einer Erbschaft“, wenn wir Sie fragen, wofür die Dokumente bestimmt sind, und das Produkt „Vollständige Liste der Güter eines Dritten“.
-
Was ist, wenn ich die Nationalregisternummer oder die ZDU-Nummer des Eigentümers der Parzelle, über die ich Informationen erhalten möchte, nicht kenne?
Wenn Sie einen Auszug über eine Parzelle erhalten möchten, deren Eigentümer Sie nicht sind, benötigen Sie normalerweise die Nationalregisternummer oder die ZDU-Nummer des Eigentümers.
Dies ist nicht erforderlich, wenn Ihre Eigenschaft eine Ausnahme zulässt, insbesondere bei Anträgen:
- für eine gerichtliche Untersuchung
- für eine Schuldenbeitreibung
- für ein Jagdrecht
- im Namen einer öffentlichen Einrichtung
Für ZDU-Nummern gibt es eine Suchfunktion auf der Website des FÖD Wirtschaft.
-
Warum kann ich bestimmte Produkte nicht auswählen?
Das liegt daran, dass die verfügbaren Produkte von der Begründung abhängen, die Sie angegeben haben, als wir Sie gefragt haben, wofür die Dokumente bestimmt sind.
Wenn Sie also ein bestimmtes Produkt nicht finden können, wird es wahrscheinlich für den von Ihnen gewählten Grund nicht ausgehändigt.
-
-
Sie zahlen sofort online über Bancontact.
Die Katasterauszüge, die Sie online in MyMinfin beantragen, sind in der Regel günstiger als die, die Sie auf Papier beantragen.
Der Grund dafür ist einfach: Die online beantragten und bezahlten Auszüge werden größtenteils automatisch ausgestellt und erfordern nicht mehr das Eingreifen eines unserer Mitarbeiter.
-
-
Was kostet ein Auszug aus den Eigentümerangaben?
Tabelle mit den Preisen eines Auszugs aus den Eigentümerangaben (in Euro)
Auszug Preis über das Papierformular Preis über MyMinfin Miteigentümer in einem Appartementhaus 40 10 Eigentümerangaben einer bestimmten vermögensrechtlichen Katasterparzelle (ohne Vermerk des Katastereinkommens) 20 5 Eigentümerangaben einer bestimmten vermögensrechtlichen Katasterparzelle mit den Eigentümerangaben der angrenzenden vermögensrechtlichen Katasterparzellen 40 10 Eigentümerangaben einer bestimmten vermögensrechtlichen Katasterparzelle mit den Eigentümerangaben der vermögensrechtlichen Katasterparzellen in einem Umkreis von 50 Metern 40 10 Eigentümerangaben einer bestimmten vermögensrechtlichen Katasterparzelle mit den Eigentümerangaben der vermögensrechtlichen Katasterparzellen in einem Umkreis von 100 Metern 60 15 Eigentümerangaben einer bestimmten vermögensrechtlichen Katasterparzelle mit den Eigentümerangaben der vermögensrechtlichen Katasterparzellen in einem Umkreis von 200 Metern 130 32,5 Eigentümerangaben einer bestimmten vermögensrechtlichen Katasterparzelle mit den Eigentümerangaben der vermögensrechtlichen Katasterparzellen in einem Umkreis von 500 Metern 190 47,5 -
Was kostet ein Auszug aus den Parzellenangaben?
Tabelle mit den Preisen eines Auszugs in Bezug auf die Güter des Antragstellers (in Euro)
Auszug Preis über das Papierformular Preis über MyMinfin Vollständige Liste der Güter mit Vermerk des Katastereinkommens 20 0 Vollständige Liste der Güter ohne Vermerk des Katastereinkommens 20 0 Unvollständige Liste der Güter mit Vermerk des Katastereinkommens 20 0 Unvollständige Liste der Güter ohne Vermerk des Katastereinkommens 20 0 Tabelle mit den Preisen eines Auszugs in Bezug auf die Güter eines Dritten (in Euro)
Auszug Preis über das Papierformular Preis über MyMinfin Vollständige Liste der Güter mit Vermerk des Katastereinkommens 20 5 Vollständige Liste der Güter ohne Vermerk des Katastereinkommens 20 5 Unvollständige Liste der Güter mit Vermerk des Katastereinkommens 20 5 Unvollständige Liste der Güter ohne Vermerk des Katastereinkommens 20 5 Tabelle mit den Preisen einer Bescheinigung des Katastereinkommens (in Euro)
Auszug Preis über das Papierformular Preis über MyMinfin Bescheinigung für die Teilerstattung der Registrierungsgebühren 20 5 Bescheinigung für den Verkauf neuer Gebäude unter MwSt.-Regelung 20 5 Bescheinigung über das noch nicht festgelegte Katastereinkommen 20 5 -
Was kosten andere Auszüge?
Tabelle mit den Preisen anderer Auszüge (in Euro)
Auszug Preis über das Papierformular Preis über MyMinfin Schätzungskarte 0 0 Handriss der Veränderungen (pro Handriss) 110 110 Entwicklung einer zweidimensionalen bzw. vermögensrechtlichen Katasterparzelle aufgrund des Handrisses der Veränderungen 150 150 Liste der Angaben zu einer Flurbereinigung 190 190 -
Was ist, wenn meine Zahlung fehlschlägt?
Wenn Ihre Zahlung fehlgeschlagen ist, bleiben die beantragten Auszüge in Ihrem Warenkorb auf MyMinfin bestehen. Sie können die Zahlung sofort wiederholen oder später einen neuen Versuch unternehmen.
Achten Sie darauf, dass Sie für die Zahlung immer eine Bancontact-Karte verwenden und die Kartennummer und nicht die Kontonummer angeben.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, können Sie sich über die Schaltfläche „Eine Frage stellen“ oben rechts auf der Seite in MyMinfin an uns wenden.
-
Wann erfolgt die Erstattung, wenn ein Auszug nicht ausgestellt werden kann?
Wenn ein Katasterauszug aus irgendeinem Grund nicht ausgestellt werden kann, erhalten Sie eine E-Mail und eine Meldung in Ihrer MyMinfin-Mailbox, um Sie davon in Kenntnis zu setzen.
Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Geld wieder auf Ihrem Konto ist (verwendet wird die Kontonummer, die Sie bei Ihrem Antrag eingegeben haben).
-
-
Sie erhalten den Auszug über MyMinfin.
Sobald der Auszug verfügbar ist, finden Sie ihn unter der Registerkarte „Verlauf der Bestellungen“ in MyMinfin.
Die meisten Auszüge werden automatisch erstellt und Sie erhalten sie innerhalb von 48 Stunden nach der Zahlung (wenn Sie den Antrag über MyMinfin gestellt haben).
Einige Auszüge müssen jedoch von unseren Mitarbeitern erstellt werden:
- Schätzungskarten
- Handrisse der Veränderungen (207)
- Entwicklung einer zweidimensionalen bzw. vermögensrechtlichen Katasterparzelle aufgrund des Handrisses der Veränderungen
- Liste der Angaben zu einer Flurbereinigung
- Bescheinigungen des Katastereinkommens (außer in bestimmten spezifischen Fällen)
- Auszüge mit den Eigentümern der Parzellen in einem Umkreis von 100, 200 oder 500 Metern
Diese Auszüge erhalten Sie innerhalb von 10 Werktagen nach der Zahlung. In Ausnahmefällen müssen auch die anderen Auszüge von einem Mitarbeiter erstellt werden.
-
-
Kann ich eine falsche Bestellung stornieren?
Es ist nicht möglich, eine Bestellung zu stornieren.
-
Wie viele Auszüge bleiben in MyMinfin verfügbar?
Die letzten 1.000 Bestellungen finden Sie unter der Registerkarte „Verlauf der Bestellungen“ in MyMinfin.
Wenn Sie ältere Dokumente aufbewahren möchten, können Sie sie herunterladen.
-
Was muss ich tun, wenn die Angaben auf meinem Katasterauszug falsch sind?
Die in Ihrem Katasterauszug enthaltenen Angaben entsprechen der Vermögensdokumentation zum Zeitpunkt Ihres Antrags.
Da die Aktualisierung dieser Dokumentation einige Zeit in Anspruch nimmt, kann es sein, dass bestimmte Angaben nicht sofort aktualisiert werden.
In diesem Fall können Sie Widerspruch einlegen:
- Wenn Sie den Auszug über MyMinfin beantragt haben, klicken Sie in der Rubrik „Einen Katasterauszug beantragen“ auf „Eine Frage stellen“.
- Wenn Sie den Auszug per Post beantragt haben, senden Sie eine E-Mail an support.extracts@minfin.fed.be.
Je nach Situation werden wir Ihren Auszug dann korrigieren oder erstatten.
-
-
Eigentumstitel
Ein Eigentumstitel ist ein Dokument, das nachweist, dass Sie der Eigentümer eines bestimmten unbeweglichen Gutes sind. Dieses Dokument benötigen Sie, wenn Sie z. B. die Absicht haben, das Gut zu verkaufen.
In der Regel haben Sie den Eigentumstitel selbst bereits, z. B. die authentische Erwerbsurkunde, eine Schenkungsurkunde oder eine Erburkunde.
Wenn Sie ihn nicht mehr haben, können Sie auch eine Kopie der Urkunde bei dem Notar beantragen, der sie zum damaligen Zeitpunkt ausgestellt hat. Ein Notar muss die Originalurkunden nämlich aufbewahren.
Wenn Sie aber nicht mehr wissen, welcher Notar die Urkunde ausgestellt hat, können Sie bei uns einen offiziellen Eigentumstitel beantragen. Dieser enthält die Beschreibung des unbeweglichen Gutes, die Identität des/der Eigentümer(s) und die Herkunft des unbeweglichen Gutes (Erwerbsurkunde, Erbschaft usw.).
- Erstellen Sie einen Antrag mit allen erforderlichen Informationen. Hierfür gibt es kein bestimmtes Formular. Achten Sie darauf, dass Ihr Antrag die Katasterbeschreibung und die Adresse des unbeweglichen Gutes enthält.
- Senden Sie Ihren Antrag per E-Mail oder Post an den zuständigen Dienst. Suchen Sie in unserem Dienststellenleitfaden nach den Kontaktdaten des Dienstes, der Ihnen einen Eigentumstitel ausstellen kann. Geben Sie einfach den Namen oder die Postleitzahl der Gemeinde ein, in der sich das unbewegliche Gut befindet.
- Wir senden Ihnen ein Überweisungsformular mit dem zu zahlenden Betrag von 20 Euro.
- Wir bearbeiten Ihren Antrag und senden Ihnen den Eigentumstitel erst, nachdem Sie bezahlt haben.
Katasterplan
Der Katasterplan ist eine grafische Darstellungaller zweidimensionalen Katasterparzellen des belgischen Staatsgebiets auf einem Plan. Es handelt sich also um eine Art Karte, auf der alle Grundstücke in Belgien eingezeichnet sind. Sie können ihn zur Visualisierung und Lokalisierung von unbeweglichen Gütern (Parzellen und Gebäude) verwenden, er hat jedoch keinen rechtlichen Wert für die Bestimmung der Grenzen der Parzellen. Die Informationen zu den Gebäuden auf den Parzellen erhalten wir von den Regionen.
Wir halten diesen Plan ständig auf dem neuesten Stand, indem wir alle Änderungen an den Grenzen der Parzellen registrieren.
Sie können den Katasterplan kostenlos über CadGIS einsehen:
- Sie können in CadGIS nach Adresse, nach Parzellennummer oder durch Zoomen auf der Karte suchen.
- Sie können auch einen Ausdruck des Katasterplans erstellen.
Sie können den Katasterplan auch als Open Data herunterladen.