Schwere Behinderung

Wenn Sie eine schwere Behinderung haben und dies in Ihrer Steuererklärung angeben, haben Sie Anspruch auf eine Erhöhung Ihres Steuerfreibetrags. Um diesen Steuervorteil in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen und die erforderlichen Belege vorlegen können.

Steuervorteil

Für das Einkommensjahr 2024 (Steuerjahr 2025) haben Sie als Person mit einer schweren Behinderung Anspruch auf eine Erhöhung des Steuerfreibetrags um 1.920 Euro. Dies bedeutet, dass ein größerer Teil Ihrer Einkünfte nicht besteuert wird und Ihre geschuldete Steuer verringert werden kann. Nur weil Sie eine Behinderung haben, bedeutet das nicht, dass Sie Anspruch auf diesen Steuervorteil haben. Um diesen Steuervorteil in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie eine Reihe von Bedingungen erfüllen und die erforderlichen Belege vorlegen können.

Was ist eine schwere Behinderung?

Eine schwere Behinderung im steuerlichen Sinne liegt vor, wenn eine der folgenden Situationen vor dem Alter von 65 Jahren eingetreten und festgestellt worden ist:

  • Ihre körperliche oder geistige Verfassung hat Ihre Erwerbsfähigkeit auf ein Drittel oder weniger dessen verringert, was eine nichtbehinderte Person  auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verdienen kann ODER
  • Ihr Gesundheitszustand ruft einen vollständigen Mangel an Selbstständigkeit oder eine Verminderung der Selbstständigkeit um mindestens 9 Punkte hervor, bestimmt gemäß dem Leitfaden und der sozialmedizinischen Tabelle, die im Rahmen der Rechtsvorschriften über Behindertenbeihilfen anwendbar sind, ODER
  • Ihre Erwerbsfähigkeit ist nach dem ersten Jahr Arbeitsunfähigkeit (= nach dem Zeitraum primärer Unfähigkeit) auf ein Drittel oder weniger gesunken ODER
  • Sie sind für mindestens 66 % bleibend körperlich oder geistig behindert oder bleibend arbeitsunfähig; dies muss anhand eines Verwaltungsbeschlusses oder einer gerichtlichen Entscheidung festgelegt werden.

Belege

Sie müssen Ihre schwere Behinderung immer anhand einer Bescheinigung nachweisen. Diese können Sie bei einer der folgenden Einrichtungen anfragen:

  • Generaldirektion Personen mit Behinderung (FÖD Soziale Sicherheit)
  • Krankenkasse
  • Medex
  • usw.

Sie müssen diese Bescheinigung zur Verfügung halten. Die Bescheinigung ist gültig, solange der darauf angegebene Zeitraum nicht abgelaufen ist.

Für Ihre Steuererklärung für das Einkommensjahr 2024 (Steuerjahr 2025) muss die Bescheinigung am 1. Januar 2025 gültig sein.

Erklärung

Werden Sie einzeln veranlagt? Geben Sie Ihre schwere Behinderung unter Code 1028 an.

Werden Sie gemeinsam veranlagt? Die Person mit der schweren Behinderung gibt den folgenden Code an:

  • 1028, wenn sie die ältere der gemeinsam veranlagten Partner ist,
  • 2028, wenn sie die jüngere der gemeinsam veranlagten Partner ist.